Das im historischen Kur-Pavillon eingerichtete Museum widmet sich der Geschichte dieses traditionsreichen Kurortes, beginnend bei den ersten Siedlungsspuren, über die Zeit der Kelten und Römer, bis zur Gründung des „Curortes Gleichenberg“ 1834. Es berichtet von zwei Besuchen des Kaisers, von adeligen Kurgästen und geheimen Kur- liebschaften. Und anhand von Reiseberichten, Ballspenden u. a. m. ist etwas über das gesellschaftliche Leben des Kurortes zu erfahren. |