| 
                  
                    |  Der 1. Preis, auf dem  symbolisch 
die Einheit der Menschen und Tiere, 
der Dörfer, 
  Märkte und Städte 
und der Landschaft der Steiermark 
dargestellt sind.
 
 
  LHStv. Hermann Schützenhöfer
  überreicht Heinz Kranzelbinder
                        den 1. Preis
 
 
  Prof. Kurt Jungwirth, Präsident 
                        des  Steirischen Volksbildungswerkes, 
                        Mag. Gerald Gölles, Geschäftsführer-Stv. 
                        des  Steirischen Volksbildungswerkes,
                        Heinz Kranzelbinder für die 
                        Arbeitsgemeinschaft der Museen 
                        und Sammlungen im Vulkanland, 
                        und LHStv. Hermann  Schützenhöfer
 
 
  25 der 35 Museen und Sammlungen
                        waren durch ihre MuseumsleiterInnen 
                        oder die BürgermeisterInnen der
                        Museumsgemeinden bei der Preisverleihung
                      im Weissen Saal der Grazer Burg vertreten.
 |  
 
 | 2007  wurde vom Land Steiermark und dem Steirischen Volksbildungswerk zum dritten Mal  der Wettbewerb „Zukunftsland Steiermark“ ausgelobt. Die Ausschreibung fand   in drei Kategorien statt. 
 In der Kategorie „Volkskulturelle Initiativen  von steirischen Gemeindekooperationen“ wurde die Arbeitsgemeinschaft der Museen  und Sammlungen im Vulkanland als beste Volkskulturinitiative ausgezeichnet.
 
 In einem Festakt am 7. November im Weissen Saal  der Grazer Burg übergaben LHStv. Hermann Schützenhöfer und Prof. Kurt  Jungwirth, der Präsident des Steirischen Volksbildungswerkes, den Preis für den  1. Platz an Heinz Kranzelbinder als Initiator und Projektleiter der  Arbeitsgemeinschaft.
 
 In seiner Laudatio begründete Camillo Hörner  die Entscheidung der Jury. Mit dem Österreichweit einzigartigen Zusammenschluss  präsentierten sich die 35 Museen und Sammlungen „bunt wie das Vulkanland im  Herbst“ und zeigten die ganze Vielfalt der südoststeirischen Museumslandschaft.  Das Projekt habe durch sein langfristig angelegtes Gesamtkonzept und durch die  Vielzahl der bereits umgesetzten Aktivitäten überzeugt. Durch die seit 5 Jahren  bestehende Zusammenarbeit sei in der Gemeinschaft möglich geworden, was ohne  dieses Projekt für die einzelnen Museen nicht leistbar gewesen wäre.
 Als  Beispiel nannte er die überzeugende Website, den Museumsfolder, die  „Vernetzungstafeln“ und die gemeinsamen Studienfahrten zu Beginn einer jeden  Museumssaison.
 
 Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sehen sie als Auftrag den gemeinsamen Weg weiter zu gehen.
 
 Siehe dazu auch die Seite „Museumslinde“.
 
 Die folgenden Beiträge wurden in der Kleinen Zeitung, der Bildpost/Woche, den Steirischen Gemeindenachrichten und Korso erstmals veröffentlicht und können hier mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber nachgelesen werden: © Kleine Zeitung, 8. November 2007, © Bildpost/Woche 15.November 2007, © Steirische Gemeindenachrichten Februar 2008, © Korso, Februar 2008.
 
 Kleine Zeitung 
vom 8.11.2007
 Bildpost 
                    vom 15.11.2007
 Steirische Gemeindenachrichten, Februar   2008
 Korso, Februar 2008
 
 Um diese *.pdf-Dateien lesen zu können müssen Sie den   Adobe-Acrobat-reader auf Ihrem PC installiert haben. Wenn Sie den reader nicht   installiert haben können Sie ihn hier kostenlos downloaden.
 
 
 |